Raw Café
von sarah pankow
“Alles war frei und unberührt. Raw. Genauso wie das Café hieß, in dem wir uns trafen. Es wurde zu meinem Lieblingscafé auf dieser Welt und es machte Dubai zu einem Ort des Erwachens.”
Die Studentin Gaia hat ihr wildes Leben satt und nimmt unüberlegt ein Jobangebot als Deutschlehrerin in den Emiraten an. Dort möchte sie die ersehnte Ruhe finden. Kurz vor ihrer Abreise lernt die junge Deutsche den mexikanischen Architekten Antonio kennen, der sie kurzfristig in ihr Abenteuer begleitet. Die zuerst sehr leidenschaftliche Beziehung wird aufgrund der kulturellen und individuellen Differenzen zu einem Machtkampf zweier starker Charaktere. Gaia und Antonio konfrontieren einander mit ihren Schattenseiten und sind immer wieder einer Trennung nahe. Die Herausforderungen einer interkulturellen Beziehung in einer multikulturellen Gesellschaft werfen bei Gaia viele Fragen auf. Auf der Suche nach Antworten dringt sie in aufwühlenden Gesprächen mit ihrem guten Freund Saíf im Raw Café immer tiefer in ihren inneren Kern vor. Sie findet neue Wege mit den Schwierigkeiten ihres Lebens umzugehen, bis plötzlich alles aus den Fugen gerät: sie trennt sich von Antonio, kündigt ihren Job und geht zurück nach Hamburg. In diesem Umbruch klopft der Tod an die Tür und stellt Gaia vor eine wegweisende Entscheidung. Ihre Kraft und Resilienz, die sie durch die Gespräche im Raw Café gestärkt hat, helfen ihr, Klarheit im Geist zu bewahren und in der schlimmsten Krise ihres Lebens zu erkennen, dass ihre wahre Größe auf der anderen Seite ihrer Angst liegt.